
Cold Brew selbst machen: Einfache Anleitung für zuhause
Cold Brew hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trendgetränk entwickelt – und das nicht ohne Grund. Der kalt extrahierte Kaffee schmeckt besonders mild, hat wenig Säure und bringt die feinen Aromen unserer Bohnen optimal zur Geltung. Das Beste daran: Man kann ihn ganz einfach selbst zuhause zubereiten. Hier erfährst du, wie es geht.
Was ist Cold Brew eigentlich?
Im Gegensatz zu heiß gebrühtem Kaffee wird Cold Brew mit kaltem Wasser angesetzt und über mehrere Stunden extrahiert. Dadurch lösen sich weniger Bitterstoffe und Säuren, was für einen besonders weichen, leicht süßlichen Geschmack sorgt. Perfekt für alle, die Kaffee auch mal anders genießen wollen – ob pur auf Eis, mit Milch oder als Basis für erfrischende Sommerdrinks.
Was du für Cold Brew brauchst
Die gute Nachricht: Du brauchst keine spezielle Maschine oder teures Equipment. Alles, was du benötigst, ist:
- Frisch gemahlene Kaffeebohnen (am besten unsere 250g Runar Hausröstung gemahlen)
- Kaltes Wasser (am besten gefiltert oder wir empfehlen Black Forest Wasser)
- Ein großes Gefäß (z. B. eine Karaffe oder ein Einmachglas)
- Ein Sieb oder einen Kaffeefilter
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cold Brew
1. Das richtige Verhältnis wählen
Ein bewährtes Mischverhältnis ist 1:10 – also 100 Gramm grob gemahlener Runar Kaffee auf 1 Liter Wasser. Wenn du es etwas stärker magst, kannst du auch mit 1:8 experimentieren.
2. Kaffee mit Wasser mischen
Gib den gemahlenen Kaffee in dein Gefäß und gieße das kalte Wasser langsam darüber. Rühre die Mischung einmal um, damit sich alle Kaffeepartikel gut mit dem Wasser verbinden.
3. Geduld haben: Ziehzeit beachten
Jetzt heißt es warten. Der Kaffee sollte mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ziehen – besser noch 16 bis 18 Stunden. Während dieser Zeit lösen sich die Aromen langsam und sorgen für den charakteristischen milden Geschmack.
4. Filtern und genießen
Nach der Ziehzeit filterst du den Kaffee durch ein feines Sieb, einen Kaffeefilter oder ein Passiertuch, um die groben Partikel zu entfernen. Übrig bleibt ein konzentrierter Cold Brew, den du je nach Geschmack mit Wasser oder Milch verdünnen kannst.
5. Servieren & verfeinern
Cold Brew schmeckt pur auf Eis besonders erfrischend, kann aber auch mit Milch, Haferdrink, Sirup oder Gewürzen wie Zimt und Vanille verfeinert werden. Wer es süßer mag, kann etwas Zuckersirup oder Honig hinzufügen.
Wie lange hält sich Cold Brew?
Im Kühlschrank bleibt Cold Brew bis zu einer Woche frisch. Am besten bewahrst du ihn in einer gut verschlossenen Flasche auf, damit er sein Aroma behält.
Fazit
Cold Brew ist die perfekte Alternative für alle, die ihren Kaffee gerne mild und erfrischend genießen. Die Zubereitung ist denkbar einfach – alles, was du brauchst, sind gute Bohnen, Wasser und etwas Zeit. Also, warum nicht mal ausprobieren?